Den Auftakt macht Professor Michael Braungart am Dienstag, 7. Februar 2017 um 11 Uhr. Sein Vortrag heißt "Cradle to Cradle - Produzieren für eine Welt mit zehn Milliarden Menschen." Das Prinzip Cradle-to-Cradle - also: von der Wiege zur Wiege - geht auf Braungart zurück. Es betrachtet und designed Lebenszyklen von Produkten in Kreisläufen, in denen nicht Müll, sondern Nährstoffe anfallen. Braungarts Ansatz ist es, nicht etwas weniger schädlich zu sein, sondern so zu bauen oder zu produzieren, dass es nützlich für die Umgebung ist.
Erfolgreich und klimaneutral
Einen Vortrag aus der Praxis hält Michael Hetzer, Geschäftsführer der elobau sensor technology im Allgäu. Er wird am Montag, 24. April 2017 um 13 Uhr zu Gast im PZH sein. Hetzer hat vor Jahren begonnen, die Produktion von elobau, einem weltweit agierenden Unternehmen mit Stammsitz in Süddeutschland, unter Klimaaspekten zu betrachten. Mittlerweile produziert elobau nicht nur klimaneutral, sondern hat auch einen ersten Gemeinwohlbericht verfasst.
Alle Vorträge richten sich in erster Linie an die Mitarbeiter im PZH, Gäste sind aber ausdrücklich willkommen.
Weitere Infos zum Zukunftslabor finden Sie hier.
Quelle und Text: PZH