Auf einen Blick
- Die Fakultät für Maschinenbau lädt ein am 5. November 2022, 12-18 Uhr
- Familienfest auf dem Campus Maschinenbau in Garbsen
- Erstmals öffnen sich die Türen aller neuen Gebäude für Besucher
- Der Eintritt ist frei!
Wo? An der Universität 1/2, 30823 Garbsen; U-Bahn-Haltestelle "Schönebecker Allee"
Lageplan
Ein Volksfest auf dem gesamten Campus
Die Mensa lädt zu Menüs ein, das Haus der Studierenden bietet Experimente für Kinder und Informationen für Studieninteressierte. Rund um das Hörsaal-Gebäude und auf der Campus-Plaza warten außerdem Kulinarisches aus der Umgebung, viel Sport, Spiel und Wissenschaft auf die Gäste. Der Eintritt ist frei.






Nachhaltigkeit: Leitmotiv und Querschnittsthema
Über allen Beiträgen steht die Frage "Wie geht Nachhaltigkeit?" Sie ist zugleich Motto des Tages und Gebot der Stunde und begegnet uns im Maschinenbau auf Schritt und Tritt. Denken wir nur an den Lebenszyklus von Produkten. Schon bei der Herstellung sollen Ressourcen geschont und möglichst wenig Energie und Material eingesetzt werden. In der Nutzung sollen Produkte zuverlässig und langlebig sein. Gehen sie einmal kaputt, sind sie reparierbar. Und am Ende sollen Produkte nicht einfach auf dem Schrott landen, sondern in möglichst hohem Umfang recycelt werden können. In Sinne einer Kreislaufwirtschaft muss die Rücknahme, Aufbereitung und Wiederverwertung abgenutzer Produkte von Beginn an mitgedacht werden.
An allen diesen Aspekten forschen und entwickeln die Institute auf dem Campus Maschinenbau und wollen dies noch intensiver tun. Vor einem Jahr ging der neue Studiengang "Nachhaltige Ingenieurwissenschaft" an den Start, weil Nachhaltigkeit in einer technisierten Welt gerade jetzt kluge und umsichtige Ingenieur*innen braucht.
Eine Auswahl aus dem Programm
IfT - Institut für Thermodynamik
Die Wärmepumpe: Dreh- und Angelpunkt der Wärmewende
Schau-Experimente und Hintergrundinformationen
IMKT - Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie
Vom Fahrrad bis zur Weltraumrakete - wieso alles, was sich bewegt, den richtigen Schmierstoff braucht
Experimente zum Zuschauen und Mitmachen
IMP - Institut für Mehrphasenprozesse
Verfahrenstechnik und Biomedizin Hand in Hand - Vom Kryotank bis zur Herzklappe
Experimente, Mitmachaktionen und Laborbesichtigungen
IPeG - Institut für Produktentwicklung und Gerätebau
Wie macht man Autoscheinwerfer wirksamer und sicherer?
Vorführung von Versuchsfahrzeugen und der Lichtmessstrecke
IKM - Institut für Kontinuumsmechanik
Brücken bauen à la da Vinci - wie geht das?
Mitmachaktion
IKM - Institut für Kontinuumsmechanik
Was passiert beim Druckversuch mit einer Dose?
Experiment
IMR - Institut für Mess- und Regelungstechnik
Wie kann man 3-D Geometrien messen?
Experiment, Mitmachaktion
IKW - Institut für Kraftwerkstechnik und Wärmeübertragung
Energiewende zum Anfassen
Experimente und Informationen
ITV - Institut für Technische Verbrennung
Feuertornado - Wie Luftströmung die Größe einer Flamme beeinflusst
Experiment
ITV - Institut für Technische Verbrennung
Motor mit Fenster - Einblicke in einen transparenten Brennraum
Experiment
TFD - Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik
Wie sieht die Energiewandlung der Zukunft aus?
Führung (Start: 15:15 Uhr vor Gebäude 8140)
IMPT - Institut für Mikroproduktionstechnik
Wie beeinflussen unsichtbare Kräfte unser Leben?
Mitmach-Experimente für Groß und Klein
match - Institut für Montagetechnik
Roboter-Park :: Verschiedene Typen von Robotern zeigen, was sie alles können (und was nicht)
Experiment, Mitmachaktion
IFUM - Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen
Die Umformtechnik hautnah mit allen Facetten erleben
Experimente & Mitmachaktionen
IFW - Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen
Können Maschinen fühlen?
Experiment
IFW - Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen
Digitaler Zwilling – Spielerei oder unverzichtBAR?
Experiment, Mitmachaktion
TEWISS - Technik und Wissen GmbH
Kollege Roboter - Wie können wir mit Cobots zusammenarbeiten
RoboHub Reallabor
ITA - Institut für Transport- und Automatisierungstechnik
Aus Licht wird Musik
Experiment
IW - Institut für Werkstoffkunde
Schokoladengießen - Von der Form bis zur Legierung
Mitmachaktion
IW - Institut für Werkstoffkunde
Massiv aber Additiv – Wie baut man aus flüssigem Metall dreidimensionale Bauteile?
Experiment
Akakraft - Akademische Gruppe für Kaftfahrwesen
Warum es uns Spaß macht und nebenbei auch noch nachhaltig ist, alte Fahrzeuge zu reparieren
Akaflieg Hannover - Akademische Fliegergruppe an der Universität
Wie wir das Cockpit eines Segelflugzeugs sicherer gemacht haben: Vom Faserverbundwerkstoff bis zum full-scale Crashtest
Ingenieure ohne Grenzen
Kinderdiplom - Mitmachaktionen mit Zertifikat
Horse Power - Das Formula Student Rennteam
Einblicke in die Entwicklerwerkstatt und Testfahrten auf der Rennstrecke