Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Potentialanalyse alternativer Antriebstechnologien bzgl. technischer, patentrechtlicher und wirtschaftlicher Randbedingungen
- Erarbeitung von alternativen und zukunftssicheren Antriebskonzepten für Hochdruck-Wasserstrahlmaschinen
- Analyse der Konzepte hinsichtlich allgemeiner technischer Machbarkeit und Praxistauglichkeit unter Berücksichtigung anwendungsspezifischer Einsatzbedingungen
- Abschätzung von resultierenden Produktkosten und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen (TCO)
Ihre Voraussetzungen:
- Sie sind Student in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang, bevorzugt Elektrotechnik oder Mechatronik
- Gute Kenntnisse im Bereich der Antriebstechnik sind Voraussetzung
- Sicherer Umgang mit CAD- und CAE-Software, E-Plan, MATLAB/Simulink wünschenswert
- Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Analytische Fähigkeiten und grundlegendes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
Bewerbung:
Jetzt liegt es an Ihnen. Machen Sie den ersten Schritt in eine verlässliche Partnerschaft und laden Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung in unserem Karriere-Portal hoch.
Kontakte:
WOMA GmbH:
Herr Tobias Heumann
Werthauser Str. 77-79
47226 Duisburg
Tel: +49 (2065) 304 272
Ansprechperson für eine mögliche Betreuung seitens der Fakultät für Maschinenbau:
Prof. Dr.-Ing. Jörg Wallaschek
Institut für Dynamik und Schwingungen
An der Universität 1
30823 Garbsen
Tel: +49 511 762 4161/4162
Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie auf dem beigefügten Aushang.