Leibniz Universität Hannover zur zentralen Website
Konstruktion und Entwicklung
Energie- und Verfahrenstechnik
Produktionstechnik und Logistik
Kontakt
 
Schwarzes Brett
Analyse von 3D-Punktwolken für die Fabrikplanung

Analyse von 3D-Punktwolken für die Fabrikplanung

Kategorien: Diplom-/Masterarbeit, Bachelorarbeit, Studien-/Projektarbeit, Praktikum/Praxissemester; Abteilung: Produktionsautomatisierung; Beginn: Sofort; Thema: Industrie 4.0 Produktionsplanung und -steuerung

Das Projekt

Das Digitalisieren von Daten nimmt in der Industrie heutzutage einen hohen Stellenwert ein. Besonders im Bereich der Fabrikplanung ist es wünschenswert, ein virtuelles dreidimensionales Abbild des Fabrikgeländes zu erstellen. Diese Modelle erleichtern nicht nur den Fabrikplanungsprozess an sich, sondern erhöhen auch die Anschaulichkeit und ermöglichen den Einsatz von neuen Technologien, wie z.B. VR- oder AR-Brillen. Um diese Vorteile zu nutzen, ist eine genaue Aufnahme und Auswertung der dreidimensionalen Daten notwendig.

Der Schwerpunkt dieses Forschungsvorhabens liegt im Analysieren von verschiedenen Aufnahmemethoden für dreidimensionale Fabriklayoutdaten. Im Fokus liegen die Aufnahmemethoden 360° Laserscanner und Photogrammmetrie mit Luftaufnahmen per Drohne.

Deine Aufgaben

Innerhalb des Themengebietes ergeben sich für dich zahlreiche interessante Schwerpunkte, z.B.:

  • Analyse von digitalen dreidimensionalen Layouts
  • Erstellung einer Anforderungsübersicht
  • Entwicklung einer Methode zur Qualitätsbeurteilung für 3D-Fabriklayoutdaten
  • Vergleich von dreidimensionalen Fabriklayoutdaten aus Laserscannermessungen und Photogrammmetrie
  • Wirtschaftliche Betrachtung der unterschiedlichen Aufnahmeverfahren

Dein Profil

Du studierst eines der folgenden Fächer:

  • Maschinenbau
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Wirtschaftsinformatik
  • Mechatronik
  • Informatik
  • Mathematik
  • Mathematiku hast Interesse an [Layoutplanung / Automatisierung / Umformtechnik / ...].

Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt. Grundkenntnisse im Bereich Bildverarbeitung und im Umgang mit CAD-Programmen (z. B. Solid Works oder Creo) sind hilfreich. Es sollten grundlegende Programmiererfahrungen (bspw. mit C, C++, Java, Matlab, Python) vorhanden sein. Ein sicherer Umgang mit Word, Excel und Powerpoint wird vorausgesetzt. Allgemein Voraussetzung ist, dass du gerne selbstständig arbeitest und eigene Ideen einbringst.

Wir bieten

  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • gut ausgestattete Arbeitsplätze
  • Home-Office nach Absprache
  • Versuchsdurchführung
  • ggf. langfristige Zusammenarbeit

Bewerbung

  • Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de

Ansprechpartner 

Dominik Melcher
M. Sc.

Projektingenieur