Thema der studentischen Arbeit
Für die Analyse von Insertionstechniken werden unter anderem spezielle Versuchsstände verwendet, bei denen die Kräfte während der Insertion des ETs gemessen werden können. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erzeugen, muss hierbei in der Regel eine Vielzahl an Versuchen durchgeführt werden, wodurch eine große Anzahl an ET benötigt wird. Dem großen Bedarf an ET zu Versuchszwecken steht hierbei die geringe Verfügbarkeit dieser kostenintensiven Medizinprodukten gegenüber. Zur Beantwortung aktueller Forschungshypothesen werden daher selbsthergestellten ET-Nachbildungen (ET-Dummy) verwendet.
Ziel der Arbeit ist die Etablierung einer neuen Methode für die reproduzierbare Herstellung von Elektrodenträger-Dummies, welche in Bezug auf kommerziell gefertigte ET vergleichbare mechanische Eigenschaften aufweisen. Dabei sollen einerseits bisherige Silikongussmethoden analysiert und überarbeitet werden; andererseits soll der Fokus auf neuartige, flexible Materialien aus dem Bereich des Rapid Prototypings gelegt werden. Neben der Fertigung ist die mechanische Charakterisierung und Verifizierung der Dummies mit Hilfe eines geeigneten Versuchsaufbaus Gegenstand der Arbeit.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Aushang.