At a glance
- The Faculty of Mechanical Engineering invites you on 5 November 2022, 12-18 hrs.
- Family festival on the Mechanical Engineering Campus in Garbsen
- For the first time, the doors of all new buildings will open for visitors
- Admission is free!
Where. An der Universität 1/2, 30823 Garbsen; U-Bahn stop "Schönebecker Allee".
Location map
A folk festival across the campus
The Mensa invites you to enjoy menus, the House of Students offers experiments for children and information for those interested in studying. Around the lecture hall building and on the campus plaza, culinary delights from the surrounding area, lots of sports, games and science also await the guests. Admission is free.






Sustainability: leitmotif and cross-cutting theme
The question "How does sustainability work?" stands above all the contributions. It is both the motto of the day and the order of the day, and we encounter it at every turn in mechanical engineering. Just think of the life cycle of products. Resources should already be conserved during production and as little energy and material as possible should be used. In use, products should be reliable and durable. If they break, they should be repairable. And in the end, products should not simply end up on the scrap heap, but should be recyclable to the greatest possible extent. In the sense of a circular economy, the return, reprocessing and recycling of worn-out products must be considered from the very beginning.
The institutes on the Mechanical Engineering Campus are researching and developing all these aspects and want to do so even more intensively. A year ago, the new degree programme "Sustainable Engineering Science" was launched, because sustainability in a technologised world needs smart and prudent engineers right now.
A selection from the programme (in German)
IfT - Institut für Thermodynamik
Die Wärmepumpe: Dreh- und Angelpunkt der Wärmewende
Schau-Experimente und Hintergrundinformationen
IMKT - Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie
Vom Fahrrad bis zur Weltraumrakete - wieso alles, was sich bewegt, den richtigen Schmierstoff braucht
Experimente zum Zuschauen und Mitmachen
IMP - Institut für Mehrphasenprozesse
Verfahrenstechnik und Biomedizin Hand in Hand - Vom Kryotank bis zur Herzklappe
Experimente, Mitmachaktionen und Laborbesichtigungen
IPeG - Institut für Produktentwicklung und Gerätebau
Wie macht man Autoscheinwerfer wirksamer und sicherer?
Vorführung von Versuchsfahrzeugen und der Lichtmessstrecke
IKM - Institut für Kontinuumsmechanik
Brücken bauen à la da Vinci - wie geht das?
Mitmachaktion
IKM - Institut für Kontinuumsmechanik
Was passiert beim Druckversuch mit einer Dose?
Experiment
IMR - Institut für Mess- und Regelungstechnik
Wie kann man 3-D Geometrien messen?
Experiment, Mitmachaktion
IKW - Institut für Kraftwerkstechnik und Wärmeübertragung
Energiewende zum Anfassen
Experimente und Informationen
ITV - Institut für Technische Verbrennung
Feuertornado - Wie Luftströmung die Größe einer Flamme beeinflusst
Experiment
ITV - Institut für Technische Verbrennung
Motor mit Fenster - Einblicke in einen transparenten Brennraum
Experiment
TFD - Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik
Wie sieht die Energiewandlung der Zukunft aus?
Führung (Start: 15:15 Uhr vor Gebäude 8140)
IMPT - Institut für Mikroproduktionstechnik
Wie beeinflussen unsichtbare Kräfte unser Leben?
Mitmach-Experimente für Groß und Klein
match - Institut für Montagetechnik
Roboter-Park :: Verschiedene Typen von Robotern zeigen, was sie alles können (und was nicht)
Experiment, Mitmachaktion
IFUM - Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen
Die Umformtechnik hautnah mit allen Facetten erleben
Experimente & Mitmachaktionen
IFW - Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen
Können Maschinen fühlen?
Experiment
IFW - Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen
Digitaler Zwilling – Spielerei oder unverzichtBAR?
Experiment, Mitmachaktion
TEWISS - Technik und Wissen GmbH
Kollege Roboter - Wie können wir mit Cobots zusammenarbeiten
RoboHub Reallabor
ITA - Institut für Transport- und Automatisierungstechnik
Aus Licht wird Musik
Experiment
IW - Institut für Werkstoffkunde
Schokoladengießen - Von der Form bis zur Legierung
Mitmachaktion
IW - Institut für Werkstoffkunde
Massiv aber Additiv – Wie baut man aus flüssigem Metall dreidimensionale Bauteile?
Experiment
Akakraft - Akademische Gruppe für Kaftfahrwesen
Warum es uns Spaß macht und nebenbei auch noch nachhaltig ist, alte Fahrzeuge zu reparieren
Akaflieg Hannover - Akademische Fliegergruppe an der Universität
Wie wir das Cockpit eines Segelflugzeugs sicherer gemacht haben: Vom Faserverbundwerkstoff bis zum full-scale Crashtest
Ingenieure ohne Grenzen
Kinderdiplom - Mitmachaktionen mit Zertifikat
Horse Power - Das Formula Student Rennteam
Einblicke in die Entwicklerwerkstatt und Testfahrten auf der Rennstrecke