Zielstellung
Aufgrund der wachsenden Anzahl von Varianten, kürzeren Produktlebenszyklen und immer komplexer werdenden Produkten bei gleichzeitig hohen Qualitätsansprüchen wird ein schneller und effizienter Anlauf in der modernen Produktion immer notwendiger. Ein entscheidender Faktor hierbei sind die bestehenden und neu zu erlernenden Kompetenzen der Mitarbeitenden.
Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit soll ein Simulationsmodell entwickelt und in einer Programmiersprache implementiert werden. Das Modell soll dabei die Kompetenzentwicklung von Mitarbeitenden anhand von Lern- und Vergessenseffekten an unterschiedlichen Arbeitsplätzen abbildet. Der Fokus liegt auf dem kompetenzorientierten Einsatz der Mitarbeitenden in einer manuellen Montage mit mehreren spezifischen Tätigkeiten. Ziel ist es, durch das Modell fundierte Entscheidungen zur optimalen Personaleinsatzplanung und –flexibilität zu ermöglichen.
Bei Interesse sende mir bitte eine E-Mail mit deinem aktuellen Lebenslauf und Notenspiegel. Für Rückfragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Voraussetzungen
Sehr gute Studienleistungen sowie Deutschkenntnisse, selbstständige Arbeitsweise, Interesse am Fachgebiet, Motivation, gute MS Office Kenntnisse, Programmierkenntnisse von Vorteil.
Kontakt
Luca Mastroianni, M. Sc.
E-Mail: mastroianni@ifa.uni-hannover.de
Tel.: +49 511 / 762-18196