Leibniz Universität Hannover zur zentralen Website
Konstruktion und Entwicklung
Energie- und Verfahrenstechnik
Produktionstechnik und Logistik
Kontakt
 
Fakultät für Maschinenbau Schwarzes Brett
Studien- oder Bachelorarbeit: Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) für einen Prüfstand zur Untersuchung von Ammoniakspaltern

Studien- oder Bachelorarbeit: Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) für einen Prüfstand zur Untersuchung von Ammoniakspaltern

Das Institut für Produktentwicklung und Gerätebau untersucht additive Fertigungsverfahren hinsichtlich funktions- und gestaltungsoptimierter Bauteile. Damit soll die Erzeugung von grünem Wasserstoff für eine nachhaltige Energiewirtschaft aus Ammoniak effizienter gemacht werden.

Im Rahmen dieser Arbeit für ein bestehendes Konzept für einen Prüfstand zur Untersuchung von Probekörpern für die Ammoniakspaltung eine Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) durchgeführt werden. Die FMEA ist eine weit verbreitete Methode im Qualitätsmanagement. Ausgehend von einer Literaturrecherche sollen für die Funktionen des Prüfstands potentielle Fehlfunktionen benannt werden. Für diese werden die Auftrittswahrscheinlichkeit, die Entdeckungswahrscheinlichkeit und die Auswirkung des Fehlers mit einer Kennzahl beurteilt. Aus diesen Zahlen wird die Risikoprioritätszahl (RPZ) berechnet. Abschließend sollen Maßnahmen zur Fehlervermeidung empfohlen werden.