Warum Nachhaltige Ingenieurwissenschaft studieren?
Let’s act together, now!
Werde Teil einer neuen Generation von Ingenieurinnen und Ingenieuren und absolviere mit uns deinen ersten berufsqualifizierenden Abschluss, mit dem sich nicht nur verantwortungsvolle Tätigkeitsbereiche und Berufsfelder für dich eröffnen, sondern du auch Teil einer großen Bewegung zur Bekämpfung von Klimawandel, Ressourcenverschwendung und veralteten Produktions- und Wirtschaftsweisen wirst. In deiner interdisziplinären Ausbildung durchläufst du ein Curriculum, welches grundlegende nachhaltigkeitswissenschaftliche Disziplinen und Methoden enthält, aber auch durch etliche ingenieurwissenschaftliche Module aus den Bereichen Mathematik, Technische Mechanik, Materialwissenschaft, Energie- und Verfahrenstechnik sowie der Konstruktion zu einem anerkannten ingenieurwissenschaftlichen Abschluss führt. Nach erfolgreicher Beendigung des Bachelors Nachhaltige Ingenieurwissenschaft darfst du dich ganz offiziell Ingenieurin bzw. Ingenieur nennen.



Modulpläne und Modulkatalog
Modulplan: Studienbeginn Sommersemester
Modulkatalog
Das sagen Studierende über den Studiengang



Ole Bodenstein, 22, Maschinenbau (B. Sc.):
"Mit dem Studiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaft macht die Fakultät Maschinenbau einen großen Schritt in Richtung Zukunft. Denn dieser Studiengang verbindet Innovation und Verantwortung. Wir hören es freitags von der Straße, technischer Fortschritt kann heutzutage kein Selbstzweck mehr sein. Er soll vielmehr zum langfristigen Wohl von Mensch und Natur eingesetzt werden, eben nachhaltig sein. Mit dem neuen Studiengang bekennt sich der Maschinenbau an der Universität Hannover zu dieser Idee. […] Bei der Gestaltung des Studienplans wurde mit vielen unterschiedlichen Fachrichtungen nicht nur der Ingenieurwissenschaften sondern auch Geisteswissenschaften gesprochen, um einen interdisziplinären Studiengang zu erstellen. Einen, der von Zahnradauslegung über Technische Mechanik und Ethik der Technikwissenschaften bis zur Einführung ins Umweltrecht alles abdeckt. Beim abschließenden Feinschliff wurden nicht zuletzt auch wir Studierenden miteinbezogen, um einen stimmigen, spannenden Ablauf zu garantieren.“
Dörthe Behrens, 22, Maschinenbau (B. Sc.):
"Für mich bedeutet dieser Studiengang eine neue Fokussierung auf aktuelle Probleme und Herausforderungen des Maschinenbaus. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sollten zentrale Themen in unserem Denken und Handeln einnehmen und als solche eine verstärkte Rolle in der Lehre bekommen. Der Studiengang Nachhaltige Ingenieurswissenschaft ermöglicht jungen Menschen von Beginn an Wissen und Methoden zur Erhaltung dieses Planetens zu erwerben und diese in Laboren und Projekten einzusetzen."






Jan Feldkamp, 22, Maschinenbau (B. Sc.):
"Für alle, denen im traditionellen Maschinenbau der Weitblick, die ethischen Überlegungen oder ein klares Leitbild fehlen, ist der neue Studiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaft genau der richtige. Auf dass sich die Universität Hannover auch weiterhin auf den Weg zu einer zukunftsweisenden Uni begibt."
Weiterführende Informationen
Der interdisziplinäre Studiengang integriert Elemente der kritischen Technikphilosophie, der Klimawissenschaften, Sustainability Economics, der nachhaltigen Produktion sowie der Kreislauftechnik und weiterer nachhaltigkeitsfokussierter Elemente und stellt somit ein zeitgemäßes und gesellschaftsrelevantes Studienprogramm dar. Mehr Informationen kriegst du nach dem Drücken der folgenden Buttons:
Kontakt


30823 Garbsen


30823 Garbsen