Leibniz Universität Hannover zur zentralen Website
Konstruktion und Entwicklung
Energie- und Verfahrenstechnik
Produktionstechnik und Logistik
 
StudiumVor dem Studium
Mathematik-Vorkurs

Mathematik-Vorkurs für Ingenieur*innen

© unsplash.com

Mathematik ist ein essentieller Teil von Ingenieurstudiengängen und bildet die Grundlage für die meisten im Studium vorkommenden Fächer (wie Technische Mechanik oder Elektrotechnik). Der Mathe-Vorkurs bereitet auf die im Studium angewandte Mathematik vor.

Wichtige Informationen zur Anmeldung

Eine Anmeldung für den Mathe-Vorkurs ist erforderlich, um die notwendigen Informationen für die Organisation und Planung des Vorkurses zu erhalten. Der Mathe-Vorkurs wird für folgende Studiengänge angeboten:

Im Wintersemester

Maschinenbau

Nachhaltige Ingenieurwissenschaft

Produktion und Logistik

Technical Education Metalltechnik

Nanotechnologie

Optische Technologien

Im Sommersemester

MaschinenbauNachhaltige Ingenieurwissenschaft
Produktion und Logistik

Mathematik-Vorkurs

ANMELDUNG

Wichtige Informationen zum Datenschutz

Zur Organisation und Planung des Mathematik-Vorkurses sind die Angabe auf der Anmeldemaske erforderlich. Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalte des Mathe-Vorkurses

  • Grundlagen (u. a. Bruchrechnung, Potenzgesetze)
  • Funktionen und ihre Eigenschaften
  • Funktionstypen: linear, quadratisch, polynomiell, trigonometrisch, exponentiell, logarithmisch
  • Differenzieren (mit Einführung in Folgen und Reihen)
  • Integrieren (u. a. partielle Integration, Substitution)
  • Einführung in die lineare Algebra (Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme)

Ziele des Mathe-Vorkurses

  • Thematisierung der aus der Forschung bekannten mathematischen Defizite beim Übergang von Schule zum Studium, insbesondere bei Themen der Sekundarstufe 1, die nicht als solches in den Grundlagenveranstaltungen behandelt werden
  • Eingewöhnen an den universitären Ablauf durch Unterteilung in Vorlesung und Übung
  • Entwicklung von Lernstrategien
  • Kennenlernen der zukünftigen Kommilitoninnen und Kommilitonen
  • Erster Kontakt mit Studierenden aus höheren Semestern in den vier genannten Studiengängen (z. B. in der AG Studieninformation oder als Tutor/Tutorin in den Übungsgruppen)

Ablauf und Veranstaltungsort

Vorlesungen

Der Mathe-Vorkurs findet in der Regel zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn statt. Sie können jederzeit in den Mathe-Vorkurs einsteigen, auch wenn Sie die erste Vorlesung verpasst haben.

--! Aufgrund des Streiks der Üstra am Montag den 27.03.2023 startet und endet der Kurs einen Tag später!---
Neue Termine Sommersemester 2023: 28.03. - 06.04.2023.  

Die erste Vorlesung startet um 09:00 Uhr in Raum 002 (Gebäude 8132).

Adresse:

Leibniz Universität Hannover
Campus Maschinenbau
An der Universität 1
30823 Garbsen

Übungen

Wenn Sie bereits in Stud.IP einen Zugang haben, melden Sie sich für die Veranstaltung: Mathematik-Vorkurs für Studienanfänger/innen an.

ACHTUNG! Aufgrund der Erstreckung über die Semestergrenze (01.04.) hinaus gibt es zwei Stud.IP Veranstaltungen pro Übung und Vorlesung, eine im WiSe2022/23 und eine im SoSe2023. Entfernen Sie daher bei der Suche den Filter des Semesters!

Haben Sie Fragen hierzu, wenden Sie sich bitte an Ihre Tutor*innen. Die Einteilung zu den Übungen erfolgt in der ersten Vorlesung. Sollten Sie später einsteigen, melden Sie sich bitte bei der Mathe-Vorkurs-Tutorin/beim Mathe-Vorkurs-Tutor in der Vorlesung.­­

Links zu den Veranstaltungen auf Stud.IP

(jeweils 2 pro Veranstaltung)

Vorlesung:

https://studip.uni-hannover.de/dispatch.php/course/details?sem_id=2c9a8ef20cdc72fa6d1ea200ea4ebbd9&again=yes

https://studip.uni-hannover.de/dispatch.php/course/details?sem_id=3bd8f14bd030250d2e6365088a4e7110&again=yes

Übung:

https://studip.uni-hannover.de/dispatch.php/course/details?sem_id=bee881227494398ebd42275cc207948e&again=yes

https://studip.uni-hannover.de/dispatch.php/course/details?sem_id=f5c5783ca9be50d2866880629b784439&again=yes

Präsenzteilnahme nicht möglich?

Ist Ihnen die Teilnahme in Präsenz nicht oder nur teilweise möglich, dann melden Sie sich bitte bei der Lehrplanung: lehrplanung@maschinenbau.uni-hannover.de.

Stundenplan

Stundenplan SoSe 2023

Weitere Unterstützungsangebote

Neben dem von der Fakultät für Mathematik und Physik angebotenen Mathematik-Vorkurs bietet die Fakultät für Maschinenbau zusätzlich zwei weitere Veranstaltungen zum Thema Lernen an der Universität an, um sie optimal auf den Studienbeginn vorzubereiten.

Wann und wo diese stattfinden, entnehmen sie bitte dem Stundenplan.

Mehr zum Thema Lernen und Prüfungsvorbereitung von der ZQS.

Unterschiede zwischen Schule und Universität

Das Lernen im Studium unterscheidet sich grundlegend von dem in der Schule. Der Umfang und die Fülle des Stoffes sind enorm und die Prüfungszeiträume nur kurz. Während Sie in der Schule sehr genaue Vorgaben dazu erhielten, wann was zu lernen ist, müssen Sie im Studium Ihr Lernen selbst organisieren. Niemand steht hinter Ihnen und prüft, ob Sie Ihre Aufgaben erledigen. Was nach Freiheit und Selbstbestimmung klingt, erweist sich oftmals als große Hürde.