Wer kann sich bewerben?
Das Stipendium richtet sich gezielt an Studierende, die folgende Kriterien erfüllen:
- Nachweisbare finanzielle Bedürftigkeit
- Gute bis sehr gute Studienleistungen im Maschinenbaustudium
- Restliche Studiendauer mindestens bis Juni 2026
- Es dürfen keine weiteren Stipendien bezogen werden
Bewerbungsprozess
Die Bewerbung erfolgt über eine Hochschullehrkraft der Fakultät für Maschinenbau. Interessierte Studierende, die sich selbst bewerben möchten, werden gebeten, eine Lehrkraft ihrer Wahl anzusprechen.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehen aus:
- Einem kurzen Empfehlungsschreiben einer Hochschullehrkraft der Fakultät (inklusive Bestätigung der finanziellen Bedürftigkeit nach persönlichem Gespräch)
- Tabellarischem Lebenslauf mit Anschrift und Bankverbindung
- Aktuellem Notenspiegel (inklusive Bachelorstudium)
Bewerbungsvorschläge müssen bis zum 16. Juni 2025 beim Institut für Technische Verbrennung, Prof. Dinkelacker, eingereicht werden.
Hintergrund der Stiftung
Die Prof.-Dr.-Heinz-Rögener-Stiftung wurde gegründet, um talentierte und finanziell bedürftige Studierende im Maschinenbau zu unterstützen. Prof. Dr. Heinz Rögener war von 1967 bis 1978 Professor für Thermodynamik an der Universität Hannover und engagierte sich insbesondere in der Entwicklung von Nasskühltürmen. Die Stiftung geht auf eine Initiative von Prof. Dr. Heinz Rögener und seiner Frau Ingeborg Rögener zurück, die sie aus ihrem Nachlass ins Leben gerufen haben.